Netík, Jiří – Bildhauer und Holzschnitzer
Der Bildhauer, Holzschnitzer und Restaurator Jiří Netík wurde 1953 in Brünn geboren. Er wirkte als professioneller Musiker im Ausland, seit 1985 beschäftigt er sich mit der Bildhauerkunst, Restaurierungsarbeit und der Krippenschnitzerei. In seinem Werk spiegeln sich seine Achtung und Respekt vor der Welt und dem Schicksal des Menschen wieder, seine eigentliche Produktion ist jedoch bedeutend gegenwärtig und realistisch. Die präzise durchgearbeiteten Einzelheiten (Gesichtsausdruck, anatomische Details, Draperie u.ä.) zeugen von der meisterhaften Beherrschung seines Handwerks. Sie sind jedoch keine Ausdrücke des Naturalismus, sondern der Resonanz der Künstleridee mit dem verarbeiteten Material. Die eigentliche schöpferische Aussage orientiert sich an der geistlichen Verankerung des an der Jahrtausendwende lebenden Menschen in den Kontext der Natur, des Kosmos und der Geschichte der Menschheit. Im Zentrum seiner Aufmerksamkeit steht weiterhin ein Individuum mit seinen Schmerzen, der Suche nach der Identität, den Wurzeln und seinem Platz auf dieser Welt. Der Autor arbeitete als Pädagoge, er hat extern mit der Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule in Brünn zusammen gearbeitet, ab 1996 unterrichtete er an der Fachoberschule für Kunsthandwerke in Brünn und an der Psychosomatischen Klinik in Insy (Deutschland). Jedes Jahr veranstaltet er in Slavonice Schnitzer- und Bildhauerkurse, die für alle Interessenten zugänglich sind. Zusammen mit seiner Frau Martina arbeitet er und veranstaltet Ausstellungen.