Marionetten Ensemble Karromato
Karromato ist eine professionelle Marionettentheater-Gruppe, die 1997 in Prag gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder kommen aus Tschechien, Ungarn und Spanien und haben Spielerfahrung aus verschiedenen Theatergruppen mitgebracht. Sie arbeiten als Puppenspieler und Puppenbauer von traditionellen Holzmarionetten. Ihre Idee basiert auf der natürlichen Gabe des Marionettentheaters, das Publikum allein durch die lebendige Führung der Figuren, begleitet durch Musik und Rhytmus anzusprechen. Deshalb präsentieren sie Theaterstücke, die nicht unbedingt vom gesprochenen Wort abhängig sind. Karromatos Arbeit steht in der Tradition des klassischen europäischen Marionettentheaters. Auf diese Weise bewahrt die Truppe diese traditionelle Theaterform nicht nur als Museumsstück, sondern als lebendigen Ausdruck zeitgenössischer Theaterkultur, die das Publikum – sowohl Kinder als auch Erwachsene – gleichermaßen fesselt und unterhält. Vorstellungen: 1. Zirkus aus Holz Bei der Arbeit an diesem Stück haben wir uns von den Varieté-nummern inspirieren lassen, die im 19. Jahrhundert das Publikum in den langen Pausen von Marionettentheateraufführungen unterhalten sollten. 2. Fest des Kaisers Wir schreiben das Jahr 1786 auf Schloss Schönbrunn unweit von Wien. Der österreichische Kaiser Joseph II hat soeben einen Brief von seiner Schwester erhalten, worin sie ihren baldigen Besuch ankündigt. Erfreut beschließt Joseph II, seiner Schwester zu Ehren ein kaiserliches Fest mit einer Theateraufführung vorzubereiten. Zu diesem Anlass beauftragt er Mozart, seinen Hofkomponisten, ein Opernlibretto mit dem Titel “Der Schauspieldirektor” zu vertonen. Doch zu dieser Zeit arbeitet Mozart gerade intensiv an seiner eigenen Oper “Die Hochzeit des Figaro”, und der Auftrag des Kaisers bringt ihn in eine verzwickte Lage. Letzendlich zwingen ihn jedoch seine finanziellen Probleme, das Angebot anzunehmen.