bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Museum der Funkempfangsgeräte in Hořice na Šumavě

Museum

Museum der Funkempfangsgeräte in Hořice na Šumavě

Das Museum der Funkempfangsgeräte ist seit dem 4. Juni 2001 geöffnet. Es befindet sich im Zentrum der Gemeinde im Gebäude der ehemaligen Grundschule, genauso wie das Museum der Passionsspiele und der Gemeinde. Besitzer aller Exponate (bis auf etwa fünf geliehene Stücke) ist der örtliche Sammler Antonín Brodňanský, der lange Jahre Rundfunkempfänger sammelte, reparierte und in seiner Wohnung 1 + 1 aufbewahrte. Als er dann wegen seiner Sammellust in seine Wohnung nicht mehr rein passte, schlug er dem Bürgermeister der Gemeinde vor, diese einzigartige Sammlung für die Öffentlichkeit auszustellen. Die Gemeindevertretung stimmte im Jahr 2000 der Realisation eines Museums zu. Es wurde im Gebäude der ehemaligen Grundschule errichtet, wo sich bereits das Museum der Gemeinde und der Passionsspiele befand. Die Veranstaltung der Ausstellung und deren Realisation führte das Kollektiv der Freunde Tonda Brodňanskýs mit Hilfe der Gemeinde durch. Die Funkempfangsgeräte sind nicht speziell sortiert, nur die Firma Tesla verfügt aus begreiflichen Gründen über den größten Raum. Ausgestellt sind insgesamt 76 Rundfunkempfänger, 1 Fernseher Tesla und 3 Musikschränke. Antonín Brodňanský widmet sich auch weiterhin aktiv seiner Sammellust und die Ausstellung erweitert sich immer um neue Exponate. Die Besichtigung dieses einzigartigen Museums kann eine schöne Abwechslung für die Besucher der Region Český Krumlov sein.

Adresse

Hořice na Šumavě 6, 382 22 Hořice na Šumavě
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.15 - 0.30

Kontakt

Marie Selecká
Hořice na Šumavě 6, 382 22 Hořice na Šumavě
Webseite
http://www.ckrumlov.cz/cz1250/region/soucas/i_muraho.htm
E-Mail info@horicenasumave.cz
Fax +420 380 737 101
Telefon +420 380 737 101
Mobilnummer +420 601 272 163

Öffnungszeiten

Juni – September Mo-So: 09.00-17.00 Uhr

Karte

Hořice na Šumavě 6, 382 22 Hořice na Šumavě, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung