bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kinder- und Familien
  • Galerie der Stadt Vodňany

Kinder- und FamilienGalerieKultureinrichtung

Galerie der Stadt Vodňany

Die Galerie wurde 1967 dank eines/r großzügigen Geschenks/Spende von Dr. Blahomír Žahour gegründet, der seiner Geburtsstadt sein ganzes Vermögen in Form von Arbeiten seiner bereits verstorbenen Frau Anna Žahourová sowie seine eigenen Werke schenkte. Der neu entstehenden Galerie spendete er eine Kollektion von 150 Bildern von überwiegend tschechischen Malern des 19. und 20. Jahrhunderts. In dieser Kollektion sind Werke von Oldřich Blažíček, Václav Brožík, Ota Bubeníček, Jan Dědina, František Elhenický, Antonín Hudeček, Alois Kalvoda, František Kavan, Jan Kojan, Otakar Lebeda, Gustav Macoun, Alois Moravec, Jaroslav Panuška, Vojtěch Sedláček, Václav Špála, Joža Úprka, František Ženíšek usw. zu finden. Der Galeriebestand wurde später um 44 Zeichnungen von Mikoláš Aleš erweitert, die in den Jahren 1895 – 1902 zur Dekoration der hiesigen Kirche und der Schule in Protivín entstanden. In zwei Räumen wurden Gedenksäle der Schriftsteller František Herites und Julius Zeyer installiert. Seit 1973 betreibt die Stadtgalerie eine regelmäßige Ausstellungstätigkeit mit Fokus vor allem auf Präsentation von Werken tschechischer und regionaler bildender Künstler. Dauerexpositionen der Galerie: 1. Gedenksaal von František Herites, 2. Gedenksaal von Julius Zeyer, 3. Saal von Mikoláš Aleš, 4. Hörsaal, 5. Gang der Galerie.

Adresse

nám. Svobody 18, 389 01 Vodňany
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.30 - 0.70

Kontakt

Jitka Velková
náměstí Svobody 18, 389 01 Vodňany
Webseite
https://www.muzeumvodnany.cz
E-Mail mag@vodnany.net
Telefon +420 383 382 057

Öffnungszeiten

April – September: Di-So: 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Oktober – Dezember: Di-Do: 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Fr: 09.00-12.00 Uhr So: 13.00-16.00 Uhr

Karte

nám. Svobody 18, 389 01 Vodňany, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung