Krýzas Weihnachtskrippe im Museum Jindřichův Hradec
Jindřichův Hradec (Neuhaus) gehört zu den Städten mit reichen Weihnachtskrippentradition. Die erste Nachricht über den Bau von Krippen in Jindřichův Hradec stammt aus dem Jahr 1579. Die Krippe von Krýza gelangte durch Schenkung im Jahr 1935 in die Sammlung des Museums und gehört seither zu den meistbesuchten Exponaten.
Der Hradecer Bürger und Strumpfmacher T omáš Krýza (1838 – 1918) arbeitete an seinem Lebenswerk mehr als 60 Jahre und seine grossartige Krippe, die er auf einer Fläche von 60 m2 erbaute, enthält 1398 Figuren von Menschen und Tieren, davon sind 133 beweglich. Im Mittelpunkt der Krippe ist eine eindrucksvolle Szene, die die Geburt des Herrn und die heilige Familie darstellt, daneben die heiligen drei Könige und Spender von Geschenken. Dieser älteste Teil ist von Darstellungen biblischer Ereignisse aus dem Evangelium umringt, von städtischer Architektur und ländlicher Umgebung.
Der ursprünglich handbetriebene Mechanismus wurde später durch einen Elektromotor setzt. Die Bewegungen gehen von einem einzigen Zentrum aus. Die Krýza-Krippe ist die grösste mechanisch betriebene Weihnachtskrippe der Welt und ist im Guinnessbuch der Rekorde eingetragen und sie gilt zu Recht als das berühmteste Exponat in den Sammlungen des Museums.