Museum tschechischer Puppen und des Zirkus – Prachatice
Das Museum für tschechische Puppen und des Zirkuses in Prachatice wurde im Jahr 2006 eröffnet. Die Dauerausstellung des Nationalmuseums ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil ist der Geschichte der tschechischen Puppenmacher und -spieler gewidmet. Durch umfangreiches Textmaterial werden die Besucher mit bedeutenden Künstlern und historischen Momenten, welche die Entwicklung dieses Phänomens im tschechischem Milieu beeinflusst haben, bekannt gemacht. Diese Exponate stammen aus den Sammlungen der Theaterabteilung des Nationalmuseums.
Der zweite Teil versetzt uns in eine Welt von Magie und Varieté. Das so genannte Magier-Kabinett erinnert übersichtlich an die Legenden der tschechischen Zauberkunst, wie Kellner, Ponrepo oder Longmark. Die Ausstellung ist durch Erklärungen von grundlegenden Begriffen der Magie ergänzt. Der dritte Teil – in zwei Räumen untergebracht – versetzt uns in die Welt des Zirkus, wo man Kopien von historischen Plakaten der Zirkusvorstellungen in böhmischen Ländern, Gegenstände aus dem Nachlass des allseitigen Künstlers Jindřich Mošna, oder das detailliert durchgearbeitete Modell des Zirkus Alfa, bewundern kann.
Der Höhepunkt des Besuchs ist der letzte Raum, der den Zirkusdisziplinen Clowns, Dresseurs, Jongleurs, Akrobaten gewidmet ist. Die Beschreibung wurde mit einzigartigen Exponaten ergänzt, z.B. einem Pferdegeschirr, das bei einer eher ungewöhnlichen Pferdedisziplin, tschechisch Džigitovka genannt, verwendet wurde. Im letzten Teil der Ausstellung kann man auch das restaurierte Reisepanoptikum aus dem Jahr 1890 besichtigen.