Schloss Winterberg (Vimperk)
Schloss Winterberg (Zámek Vimperk) ragt majestätisch auf einem Felsen hoch über der gleichnamigen Stadt Vimperk im Bezirk Prachatice (Okres Prachatice) in Böhmen, 26 Kilometer von der Grenze mit Bayern entfernt.
GESCHICHTE
- Um die Mitte des 13. Jahrhunderts: Die Burg Winterberg wurde in der Höhe von 750 Metern ü. d. M. als Wachburg über dem Goldenen Steig, der aus dem Passauer Gebiet nach Böhmen führte, gegründet. Es wurde allmählich zu einem wichtigen Verwaltungszentrum.
- 1601: Die Herrschaft Winterberg wurde von Wolf von Kolowrat auf Nový Hrad gekauft, der zusammen mit seinem Sohn Joachim einen großzügigen Umbau der Burg in ein Renaissanceschloss durchführte. Ihre Umbauten legten den Grundstein für das heutige Erscheinungsbild des gesamten Komplexes – es wurden die Gebäude des Unteren Schlosses errichtet, weitläufige Gartenanlagen angelegt usw. Aus ihrer Zeit blieben auch außergewöhnliche Renaissancegemälde und bemalte Decken erhalten.
- 1630: Joachim von Kolowrat auf Nový Hrad musste leider sein Landbesitz an die Familie Eggenberg verkaufen, weil er durch die umfangreichen Umbauten finanziell erschöpft wurde.
- 1719: Die letzten adeligen Besitzer waren die Schwarzenberger, die das Schloss nicht als repräsentativen Adelssitz, sondern als Verwaltungszentrum nutzten.
- 1857: Oberes Schloss wurde durch einen Brand weitgehend zerstört
20. Jahrhundert
- 1947: Nach der Verstaatlichung diente das Schloss als Wohnungen und Büros.
- Anfang der 1960er Jahre: Das Stadtmuseum zog in einen kleinen Schlossteil ein.
- 1989: Nach dem Ende des totalitären Regimes wurden das Schloss und das Museum vom Nationalpark Böhmerwald verwaltet, der zahlreiche Umbauten plante. Doch keiner der Pläne ging in Erfüllung und das Schloss litt unter langjähriger Vernachlässigung der Instandhaltung.
- 2010: Das Schloss wurde zum nationalen Kulturdenkmal erklärt.
- 2015: Das Schloss wurde vom Denkmalschutzamt übernommen und man begann sofort mit intensiven Arbeiten an der Wiederherstellung des gesamten Komplexes.
- 2021: Nach drei Jahren lang dauernden Renovierung wurden vier neue Besichtigungsrouten den Besuchern zugänglich gemacht.
BESICHTIGUNGEN
- Führungen „Oberes Schloss“, „Unteres Schloss“ und „Mittelalter“ kann man nur mit einem Führer besuchen. Die Führungen dauern ca. 45–60 Minuten.
- Ohne Begleiter können Sie das Winterberger Museum besichtigen (Ausstellungstexte sind auch im Deutschen und Englischen zur Verfügung).
- Im Burgareal kann man beliebig lange bleiben.
PARKMÖGLICHKEITEN
- Der nächste Parkplatz ist ca. 100 m entfernt, in der Straße Podzámčí.
Die Anzahl ist aber begrenzt auf nur ca. 30 Parkplätze.
- Unten in der Stadt gibt es einen großen Zentralen Parkplatz. Vom dem aus ist es ein schöner 20-minutiger Spaziergang hoch zum Schloss.