bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Museum des Schwarzenberger Schwemmkanals in Chvalšiny

Museum

Museum des Schwarzenberger Schwemmkanals in Chvalšiny

Das Museum befindet sich in einem gefühlvoll rekonstruierten historischen Objekt am Stadtplatz der Gemeinde, in der der Schöpfer des Schwarzenberger Schwemmkanals, Josef Rosenauer, geboren wurde. Das Museums wurde in den Jahren 1999-2000 auf Initiative der Gemeinde Chvalšiny und mit Unterstützung des Programms PHARE realisiert. von der Bedeutung des Museums zeugt auch die Tatsache, dass die Europäische Union die Errichtung mit einer Summe von 288.970 EUR förderte.

Die Museumsexpositionen schließen die Natur und Naturdenkmäler dieses Teils des Schutzgebietes, ihren heutigen Zustand sowie die Absichten ihrer Entwicklung und auch die historische Entwicklung der Gemeinde mit Kultur- sowie Naturschönheiten bis zur Gegenwart ein. Der größte Raum wird der Persönlichkeit und dem Werk des Schöpfers des Schwarzenberger Schwemmkanals gewidmet. die das Leben von Josef Rosenauer belegenden und illustrierenden Exponate sind mit Dokumenten, Bildern, Fotografien, materiellen Exponaten und historischen Gegenständen ergänzt, die ein Gesamtbild über die Entstehung, Bedeutung und den heutigen Zustand des Schwemmkanals sowie dessen Umgebung bieten. Die Präsentation ist mit einer Exposition zur Thematik der Forstwirtschaft und Holzbearbeitung im Šumava/Böhmerwald ergänzt.

Das einzigartige technische Denkmal, das der Schwarzenberger Schwemmkanal zweifellos ist, verdient sein eigenes Museum. Die Böhmerwald-Liebhaber, die bei ihren Wanderungen über die Berge des Böhmerwalds bestimmt auf den Bau des Kanals trafen, haben hier eine einmalige Gelegenheit, ihr Wissen um die Kenntnis der Geschichte und Funktion des Baus zu erweitern und auch den Planer und Bauherrn näher kennen zu lernen. Wo, wenn nicht im Chvalšiner Museum, können die Besucher ein Modell des ganzen Baus sehen, wo erfahren sie zum Beispiel vom Unterschied zwischen Holzschuhen und “mejšlata”, wo erfahren sie, was die Klaftersteine sind.

Adresse

Chvalšiny 124, 382 08 Chvalšiny
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.50 - 1.00

Kontakt

Chvalšiny 124, 382 08 Chvalšiny
Webseite
http://www.ckrumlov.cz/cz1250/region/soucas/i_muscka.htm
E-Mail muzeum.chvalsiny@tiscali.cz
Telefon +420 380 739 183

Öffnungszeiten

April – Oktober: Di-Fr: 10.00 – 16.00 Uhr, Sa-So: 13.00 – 16.00 Uhr (ausserhalb Touristsaison nur nach telefonischer Absprache)

Karte

Chvalšiny 124, 382 08 Chvalšiny, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung