Kirche des Hl. Jan Nepomuk
Die Kirche des Hl. Jan Nepomuk befindet sich auf der Stelle, wo einst da Geburtshaus des Hl. Jan Nepomuk stand. In den Jahren 1643 – 1660 stand hier eine kleine hölzerne Kirche des Hl. Johannes des Täufers. Nach der Kanonisation des Jan Nepomuk im Jahre 1729 begann man über eine Errichtung einer Kirche nachzudenken. 1734 wurde die kleine Kirche abgerissen und im Oktober desselben Jahres wurde der Grundstein für die neue Kirche gelegt. 1736 wurde die neue Kirche nach den Plänen des berühmten Baumeister Kilian Ignaz Dienzenhofer fertig gestellt. Die Kirche wurde mit großer Ehre eingeweiht und ihr Patron wurde der Hl. Jan Nepomuk. Größter Raum der Kirche ist das Schiff in Form einer Quadrathalle, an dessen Seiten sich Kapellen befinden. Auf der Südseite geht die Kirchenhaupthalle in ein kleineres Schiff über. An dessen Seiten befinden sich zwei kleine Altäre aus den 18. und 19. Jahrhundert. Die Decke ist gewölbt und mit einer Kuppel versehen. Auf dem Chor über dem Haupteingang befindet sich die Orgel. 1912 schenkte sie der Kirche der Dekan Matěj Veselý. Auf der Nordseite geht das Hauptschiff in ein viereckiges Presbyterium als Abschluss über. Im Presbyterium befindet sich der Hauptaltar mit einer Statue aus dem Jahr 1848. Die Statue stellt den Heiligen barhäuptigen mit fünf Sternen über dem Kopf dar.