Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur
Wer die historische Glasmanufaktur Freiherr von Poschinger in Frauenau im Bayerischen Wald besucht, taucht ein in eine Handwerkstradition von viereinhalb Jahrhunderten und erlebt die Herstellung mundgeblasener und handgefertigter Gläser hautnah.
Kombiniert mit hauseigenen Innovationen und Werkzeugkonstruktionen, wird bei Poschinger ein uraltes Kunsthandwerk praktiziert, dessen Vollendung in der Kreation reinster und exklusivster Kristallglasobjekte liegt. Europaweites Alleinstellungsmerkmal unterhält die Manufaktur seit 2001, als sie ihre Unternehmensstruktur zum Nischenanbieter für Sonder- und Spezialanfertigungen umwandelte.
Im Zuge dessen ziert z. B. die exklusiv gefertigte Nachbildung einer berühmten Karaffe aus dem Römisch-Germanischen Museum in Köln heute die Privatgemächer des Papstes: Die Karaffe wurde Benedikt XVI. während seines Deutschland-Aufenthalts als Geschenk überreicht.
Neben einer eigenen Glas-Kollektion, die zum Teil bereits seit Jahrhunderten das Sortiment bestückt und auch weiterhin im Programm bleibt, bietet Poschinger für beinahe jedes „gläserne Problem“ eine Lösung und für jeden Kundenwunsch eine Umsetzung – von der Reproduktion historischer Stücke über Beleuchtungsteile, Objekte für Architekten, Trophäen und Uhrenstürze bis hin zu Prototypenfertigungen und Sonderlösungen in Flachglas.
Zur Anwendung kommen historische wie modernste Fertigungstechniken, außerdem kann der Kunde aus einem breiten Spektrum an Glasfarben wählen. Produziert wird ab einem Stück, aber natürlich können auch Klein- und Großserien beauftragt werden. Jeder Produktionsschritt wird von Hand ausgeführt, so dass jedes Glas, ob Serien- oder Einzelstück, als Unikat die Hütte verlässt.