Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus
Das nach seinem letzten Besitzer benannte Schramlhaus, eine Vierseitanlage aus dem 17. Jahrhundert, besteht aus einem breitgelagerten Wohnhaus, einem Stall, einem Stadel und einer Remise mit Hühnerstall. Rauchfang mit Rußkuchl und eine Räucherkammer zeigen mit ihrer Ausstattung den Zustand des 17. Jahrhunderts.
Die überdimensionalen Fenster und Türen der ehemaligen Schreinerei erinnern an die frühere Funktion des Raumes, in dem sich heute die Miniatur-Modellausstellung von Karl Straßer, Freyung, befindet. Die Modelle berichten über das Leben und Arbeiten der “Waidler”. Aus der Geschichte des Altlandkreises Wolfstein und der Stadt Freyung berichten Vitrinen im 1. Stock. Trachten, Handwerksgeräte sowie Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben einen Einblick in die Arbeitswelt und das Brauchtum dieser Kulturlandschaft. Spezialsammlungen von Zier- und Gebrauchsgläsern (18. u. 19. Jh.) aus dem Bayerischen Wald und dem Böhmerwald und über 100 Hinterglasbilder aus Raimundsreut, einem Zentrum hausgewerblicher Glasmalerei (nahe Freyung), aus Außergfild (Böhmerwald) und Sandl (Mühlviertel) runden die Bestände ab.
Im Garten dieses Bauern- und Handwerkerhofes gibt es einen Themenweg mit dem Motto „Leben und Handwerk am Goldenen Steig“. Ruhebänke laden zur Rast ein.