bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kinder- und Familien
  • Kunstmuseum Bayreuth im Alten Rathaus

Kinder- und FamilienKultureinrichtungMuseum

Kunstmuseum Bayreuth im Alten Rathaus

Das Kunstmuseum Bayreuth wurde 1991, lange vor seiner Eröffnung im Alten Rathaus der Stadt Bayreuth, durch die private Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung und die Caspar Walter Rauh Sammlung der Oberfrankenstiftung begründet.

Das Kunstmuseum Bayreuth beherbergt die Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung, Archiv und Sammlung Caspar Walter Rauh und die Sammlung Georg Tappert. Die Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung wurde 1991 mit wichtigen Werkkomplexen unter anderem von Max Beckmann, Otto Dix, Paul Eliasberg, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Alfred Hrdlicka, Karl Hubbuch, Horst Janssen, Ernst Ludwig Kirchner, Ernst Wilhelm Nay, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Schumacher, Stefan Wewerka und Fritz Winter gegründet. Sie bildet das Herz der Sammlungen im Kunstmuseum. Die Georg Tappert Schenkung umfasst 150 Ölskizzen, Aquarelle, Pastelle und zahlreiche Zeichnungen, die in den Jahren 1926 bis 1933 bei Studienaufenthalten in der Fränkischen Schweiz und im Fichtelgebirge entstanden sind. Die umfangreiche Sammlung von Zeichnungen, Druckgraphiken, Gemälden und der gesamte Werkstattkomplex des Phantastischen Realisten Caspar Walter Rauh befindet sich als Dauerleihgabe der Oberfrankenstiftung im Kunstmuseum Bayreuth.

Der Schwerpunkt der Sammlungen im Kunstmuseum liegt in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Es sind vor allem Arbeiten auf Papier verschiedener Kunstrichtungen vertreten: vom Expressionismus und Konstruktivismus bis zum Surrealismus, von der Neuen Sachlichkeit bis zum Neo-Realismus der Zeit nach 1945, vom europäischen Abstrakten Expressionismus bis zu Abstraktion und Konkretion, von der concept art zu fluxus und Happening.

In wechselnden Ausstellungen werden unterschiedliche Themen der Sammlungen vorgestellt. Zu allen Ausstellungen und Themenbereichen bietet die Museumspädagogik im Kunstmuseum Bayreuth ein umfangreiches Vermittlungsprogramm an.

Adresse

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Oberfranken, Deutschland

Preise

2,00€ | ermäßigt 1,00 €

Kontakt

Alexandra Kuhnke M.A. (Interimsleitung)
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Webseite
https://www.kunstmuseum-bayreuth.de/
E-Mail info@kunstmuseum-bayreuth.de
Fax +49 921 764 53 20
Telefon +49 921 764 53 10

Öffnungszeiten

Di-So: 10:00-17:00 Uhr,
Mi: 10:00-17:00 Uhr.

Während der Festspielzeit Juli-August:
Mo-So: 10:00-17:00 Uhr,
Mi: 10:00-17:00 Uhr.

Heiligabend und Silvester 10:00-14:00 Uhr.

An allen weiteren Feiertagen, außer Heiligabend und Silvester, 10:00-17:00 Uhr.

Karte

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung