Lauterachtal-Radweg (Kastl – Schmidmühlen)

Gesamte Weglänge: 24 km
Von Kastl bis Schmidmühlen (anerkannte Erholungsorte) führt der Radweg immer entlang der Lauterach (“Toskana der Oberpfalz”, Trockenrasen, Wacholderbüsche). Von Hohenburg bis Schwarzmühle ist der Weg auf ausgebauten Waldwegen beschildert. Vom Ortsteil Schwarzmühle bis Schmidmühlen selbst ist die Strecke rechts der Lauterach nur bei trockenem Wetter befahrbar. Alternativ können Sie links auf die nicht allzu befahrene Hauptstraße wechseln.
Der Lauterachtal-Radweg ist eine romantische Verbindungsspange zwischen dem Schweppermann-Radweg und dem Fünf-Flüsse-Radweg.
Achtung: Der Truppenübungsplatz Hohenfels grenzt auf überwiegender Radweglänge südlich an (Betretungsverbot!)
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- Kastl
Heimatmuseum, Klosterburg mit romanischer Basilika
- Hohenburg
Historischer Ortskern, Rathaus, Jakobskirche am Jakobsweg, Burgruine Hohenburg, Wallfahrtskirche Stettkirchen mit sehenswertem barockem Hochaltaltar (Schlüssel im nahen Gasthaus)
- Schmidmühlen
Oberes und unteres Schloss, Heimatmuseum, Moriskentänzer von Erasmus Grasser
Kultur- und Freizeitangebote entlang der Strecke:
- Burg-Basilika Kastl
Nordseitig Denkmal des legendären Feldherrn Seyfried Schweppermann (gest. 1337). Bekannter Ausspruch des Königs Ludwig der Bayern: “Jedem Mann ein Ei, dem braven Schweppermann aber zwei”. Auf der Klosterburg in Kastl finden in unregelmäßigen Abständen die “Schweppermannspiele” statt.
- In Schmidmühlen Marktfest und Schmankerlwochen