bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Burgruine Libštejn

Burg / Schloss

Burgruine Libštejn

Die Burgruine Libštejn liegt im ehemaligen Landkreis Rokycany, in der Nähe des Ortes Liblín. Die beste Zufahrt ist über die Straße Nr. 232 von Rokycany nach Kralovice. Autofahrer parken am besten in Liblín auf dem Dorfplatz und gehen über den grün markierten Wanderweg Richtung Burg Libštejn, die auf einer Landzunge über dem rechten Ufer des Flusses Berounka liegt. Der Weg zur Burgruine ist ca. 2,5 km lang. Die Burg wurde von Oldřich Tista z Hedčan im Jahre 1367 erbaut. Aber schon Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Burg Eigentum der Herren aus Kolowraty, dessen bedeutendes Geschlecht sich nach Libštejn benannte. Auch diese Burg wurde von der hussitischen Belagerung 1430 nicht verschont. Im 16. Jahrhundert war Libštejn im Eigentum der Herren aus Valdštejn, nach und nach verfiel die Burganlage und 1590 wurde sie in Büchern schon als verlassen geführt. Das definitive Ende brachte der dreißigjährige Krieg. Die Besucher wird am meisten der eigentliche Kern der Burg mit dem erhaltenen Hochturm mit gerundeten Ecken interessieren. Ursprünglich gab es in Libštejn zwei Türme, zwischen denen sich der Hof befand, der von Burggebäuden umgeben war. Vom zweiten Turm gibt es nur noch einen hohen Mauersplitter. Von der herrschaftlichen Burganlage und den übrigen Gebäuden der Burg sind bis heute noch eingestürzte Mauern zu sehen, dank denen sich ein aufmerksamer Besucher ein Bild über die ursprüngliche Größe der Burg machen kann.

Adresse

Liblín 72, 331 41 Liblín
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

poblíž obce Liblín, 331 41 Liblín (Rokycany)
Webseite
http://www.paladix.cz/clanky/libstejn-krasov.html?PLXID=1bcf28a9fe62cc7c3b79f2e1d5e809a5
E-Mail liblin@radnicko.cz
Telefon +420 371 795 820
Mobilnummer +420 724 167 789, +420 602 670 177

Öffnungszeiten

Die Burgruine ist der Öffentlichkeit frei zugänglich.

Karte

Liblín 72, 331 41 Liblín, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung