bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Hl. Anna-Stollen

Sonstige

Hl. Anna-Stollen

Der Hl.Anna-Stollen befindet sich an der zweiten Station des Lehrpfades “Historie vom Bergbau in der Mieser Region”, am Ufer des Flusses Mže. Die meisten Stollen im zentralen Mieser Revier stammen aus dem 14. bis 15. Jahrhundert und in die heutige Gestalt wurden sie erst im 19. Jahrhundert gebracht. Der Stollen von St. Anna ist einer der wenigen, die in der ursprünglichen Form erhalten blieben. Ursprünglich verlief die Förderung an diesem Gang mittels Tagebau, wo man von der Oberfläche und später schräg in die Tiefe abteufte. Etwa im 15. Jahrhundert wurde ein Stolleneingang mit dem Namen Anna geschlagen. Die Länge des Ganges ist ca. 42 m, die Höhe 1 m und die Breite 0,5 m.

Adresse

U Červené lávky 595, 349 01 Stříbro
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

2. zastavení naučné stezky "Historie hornictví na Stříbrsku", 349 01 Stříbro
Webseite
http://www.hornickyspolekstribro.cz/strana/stola-prokop/
E-Mail k.neuberger@hornickyspolekstribro.cz
Mobilnummer +420 606 634 220

Karte

U Červené lávky 595, 349 01 Stříbro, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung