Hl. Anna-Stollen
Der Hl.Anna-Stollen befindet sich an der zweiten Station des Lehrpfades “Historie vom Bergbau in der Mieser Region”, am Ufer des Flusses Mže. Die meisten Stollen im zentralen Mieser Revier stammen aus dem 14. bis 15. Jahrhundert und in die heutige Gestalt wurden sie erst im 19. Jahrhundert gebracht. Der Stollen von St. Anna ist einer der wenigen, die in der ursprünglichen Form erhalten blieben. Ursprünglich verlief die Förderung an diesem Gang mittels Tagebau, wo man von der Oberfläche und später schräg in die Tiefe abteufte. Etwa im 15. Jahrhundert wurde ein Stolleneingang mit dem Namen Anna geschlagen. Die Länge des Ganges ist ca. 42 m, die Höhe 1 m und die Breite 0,5 m.