bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Baudenkmal
  • Die Stadtmauer von Klatovy

Baudenkmal

Die Stadtmauer von Klatovy

Die die teilweise noch vorhandene Stadtmauer in Klatovy ist ein einzigartiges Baudenkmal aus dem 13. Jahrhundert, also aus der Zeit der Stadtgründung. Die Stadtbefestigung setzte sich aus einigen Gruben, zwei Mauerstreifen aus Granitgestein, 13 hufeisenförmigen und rechteckigen Bollwerken sowie aus zwei hohen Rundtürmen zusammen. In die Stadt führten 3 große und 2 kleinere Tore – im Norden das Prager Tor (1837 niedergerissen), im Süden das Lubské Tor (1841 entfernt) und im Osten das Reichstor (1835 niedergerissen). Die Außenmauern waren 10 Meter hoch und 0,7 – 1,3 Meter breit. Auf der Mauer befand sich ein Ambit(Wehrgang) für die Wache. Die Innenmauern waren 2 Meter breit. Auf der Mauer gab es Zähne für den Schutz der Verteidiger. Der Zwinger war 25 Meter breit, an der Innenmauer war ein Erdwall.

Adresse

Podbranská 49, Klatovy IV, 339 01 Klatovy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Jiráskova, Podbranská, 339 01 Klatovy
Webseite
http://stredovek.com/list_photo.php?category=hradby&object=Klatovy
E-Mail icklatovy@mukt.cz
Fax +420 376 347 390
Telefon +420 376 347 240

Karte

Podbranská 49, Klatovy IV, 339 01 Klatovy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung