bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Baudenkmal
  • Spitzberger Eisenbahntunnel, Železná Ruda (Eisenstein)

Baudenkmal

Spitzberger Eisenbahntunnel, Železná Ruda (Eisenstein)

Zum Zwecke der Verbesserung der Qualität der Handelsbeziehungen zwischen Tschechien und Bayern und für den Transport von Kohle aus den nordböhmischen Zechen wurde in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts die Eisenbahnstrecke Pilsen-Eisenstein in Betrieb genommen. Die Erbauer durchbrachen das Massiv des Böhmerwalds mit einigen Tunneln. Zwischen den Stationen Brčálník und Špičák verläuft die Strecke unter dem Spitzbergsattel durch einen Tunnel mit einer Länge von 1.747 Metern. Der Tunnel wurde in den Jahren 1874 – 1877 als der erste Eisenbahntunnel in der damaligen Österreich-Ungarischen Monarchie erbaut. Bis heute ist er der längste seiner Art in der Tschechischen Republik (zweitlängster Tunnel ist zwischen dem Hauptbahnhof und dem Smíchov-Bahnhof in Prag). Am Bau beteiligten sich Arbeiter aus ganz Österreich-Ungarn und Italien.

Adresse

Špičák 117, 340 04 Železná Ruda
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

tunel se nachází mezi zastávkou Brčálník a stanicí Špičák, 340 04 Železná Ruda
Webseite
http://www.sumavanet.cz/spicak/fr.asp?tab=snet&id=349&burl=
E-Mail info@sumavanet.cz
Fax +420 376 397 033
Telefon +420 376 397 033

Karte

Špičák 117, 340 04 Železná Ruda, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung