Schwarzer See – Naturschutzgebiet, Železná Ruda (Eisenstein)
Der Schwarze See ist der größte, tiefste und vielleicht auch der schönste See der Seen des Böhmerwalds. Er liegt auf einer Höhe von 1.008 m.ü.NN. etwa 4 km von Železná Ruda entfernt, ist über 18 ha groß und über 40 m tief. Seinen Namen bekam er wahrscheinlich nach dem schwarzem Wasser, das durch die Tiefe des Sees und die Abspiegelung der umliegenden Wälder in der Wasserfläche entsteht. Der Grund des Sees wird mit einer einige Meter tiefen Pollenschicht aus den umliegenden Nadelbäumen bedeckt. Zusammen mit dem Teufelsee bildet er ein 150 ha großes nationales Naturschutzgebiet mit Gletscherseekaren, seltener Fauna und Flora, Waldbeständen und Vegetation. Der Schwarze See ist durch eine 2 km lange Rohrleitung und einem Gefälle von 280 m mit dem ältesten Pumpenspeicherwerk in der Tschechischen Republik (1930) verbunden. In der energetischen Spitzenbetriebszeit strömt das Wasser aus dem See herab und versetzt die Turbine mit einer Leistung von 1,5 MW in Bewegung, in der Nicht-Spitzenbetriebszeit wird das Wasser aus dem Becken zurück in den See gepumpt. Das Kraftwerk ist immer im Betrieb.