Staatsburg Švihov
Ursprünglich stand hier eine durch Wasser geschützte Festung, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und dem Geschlecht der Riesenberg gehörte. Im 15. Jahrhundert wurde sie von Hussiten angegriffen und eingenommen. Ende des 15. Jahrhunderts und Anfang des 16. Jahrhunderts baute auf ihrer ursprünglichen Stelle Půta Švihovský aus Riesenberg eine neue Burg mit einem durchdachten Wehrsystem: eine Wasserbefestigung in Form einer künstlichen Insel. An dem Burgbau beteiligte sich auch der bekannte Baumeister Benedikt Rejt. Die letzten Inhaber war das Geschlecht Černín aus der nahen Gemeinde Chudenice.
Ende des 17. Jahrhunderts wurde das ganze Burggelände in einen Speicher umgewandelt. Umfangreiche Reparaturen der Burg wurden durch den Staat nach 1950 durchgeführt. In der Kapelle sind gotische Plastiken untergebracht, im Tanzsaal ist eine gemalte Renaissancekassettendecke, zugänglich ist auch die Burgrüstkammer. In einem Ausstellungssaal befinden sich periodische und historische Expositionen. Die Burg Švihov befindet sich 9 km nördlich von Klatovy an der Straße Nr. 27 von Pilsen nach Klattau.