Pflegschloss im Schlosshof, Nabburg
Von der für “Nabburg” namensgebenden “Burg über der Naab” ist weder in natura, nóch als Plan oder Zeichnung etwas überliefert. Einzig eine von König Heinrich I. 929 während eines Aufenthalts in Nabburg ausgestellte Urkunde dokumentiert zweifelsfrei deren Existenz. Als einstiger Standort lässt sich der heutige “Schlosshof” vermuten, zumal das Territorium immer noch im Besitz des Freistaates Bayern ist. “Schlosshof” leitet sich vom dort erhaltenen “Pflegschloss” ab. Das seit einem Umbau 1750 unveränderte Gebäude war einst Wohnsitz eines Rechtspflegers, der als örtlicher Vertreter des Landesherren in der nahen “Fronfeste” Streitigkeiten urteilte. Im Pflegschloß ist heute das Vermessungsamt untergebracht, in der Fronfeste, die zusammen mit der ehemaligen Burgkapelle St. Laurentius das Eingangstor bewacht, befindet sich seit kurzem das Tourist-Informationszentrum des Landkreises Schwandorf. Dort geben regelmäßig Partner aus dem ehemaligen Landkreis Domazlice Auskünfte über Tschechien. Die Gebäude sind Teil der Stadtführung.