bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Theater / Bühne
  • Freilichtspiel “Vom Hussenkrieg”

Theater / Bühne

Freilichtspiel “Vom Hussenkrieg”

1+

Der Festspielverein und die Stadt bringen seit 1982 das historische Freilichtspiel “Vom Hussenkrieg” in fünf Szenen im Neunburger Burghof zur Aufführung. Der Burghof bietet eine einmalige Atmosphäre. Peter Klewitz schrieb auf der Basis der historischen Ereignisse ein anspruchvolles und mitreißendes Volksschauspiel. Regisseur Nikol Putz versetzt die Zuschauer mit einer professionellen Inszenierung ins späte Mittelalter. Scharfe Streitgespräche, humorvolle Szenen, Zweikämpfe und Reitergefechte führen zum Höhepunkt – zur Hussitenschlacht! Historische Musik, Trommler und Fanfaren begleiten das Stück. Die 150 Laienschauspieler des Ensembles sprechen in Oberpfälzer Mundart, ein Erzähler kommentiert und führt durch das Stück. Bühnenbild, historische Kostüme, Requisiten und Effekte begeistern den Zuschauer. Den historischen Hintergrund zum Stück bilden die Hussitenkriege, die Schlacht von Hiltersried im Jahr 1433 und der Neunburger Pfalzgraf Johann, ein zäher Gegner der Hussiten. Das Spiel stellt auch den Sinn des Krieges grundsätzlich in Frage und bemüht sich um eine ausgewogene Darstellung dieses bedeutsamen Kapitels bayerisch-böhmischer Geschichte! “Gemeinsame Geschichte verbindet” – in unserem Fall die hussitische. Deshalb haben Neunburg und Tabor gemeinsam mit acht weiteren tschechischen und fünf deutschen Städten die “Vereinigung der Städte mit hussitischer Geschichte und Tradition” ins Leben gerufen. Die Vereinigung praktiziert grenzüberschreitende Aktionen und pflegt gutnachbarschaftliche Beziehungen.

Adresse

Bahnhofstraße 31, 92431 Neunburg
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Siehe Homepage

Kontakt

Helmut Mardanow
Im Berg 4 (Privat), 92431 Neunburg vorm Wald
Webseite
http://www.hussiten.de/festspiel/
E-Mail mardanow@hussiten[dot]de
Telefon +49(0)9672-1800

Öffnungszeiten

Alljährlich im Juli und August an den Wochenenden Karten kann man bei der Stadtkasse erwerben: +49(0)9672-9208423

Karte

Bahnhofstraße 31, 92431 Neunburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung