Spielzeugmuseum Hemau
Die Idee, in Hemau ein Spielzeugmuseum zu errichten, kam von Frau Gudrun Bauer, als sie im Urlaub ein neu eröffnetes kleines Spielzeugmuseum besichtigte. Die Stadt Hemau unterstützte die Idee und stellte kostenlos Räume zur Verfügung gestellt. Die Ausstellungsgegenstände sind teilweise Eigentum des Museums, die von Bürgern an das Museum abgegeben wurden und teilweise sind es Leihgaben.
Am 22. April 1995 fand die Eröffnung statt. Die Trägerschaft liegt in Händen der Frauenunion Hemau. Eigentümer des Spielzeugmuseums ist die Stadt Hemau. Im Museum werden gezeigt: Puppen, Puppenküchen, Puppengeschirr, Puppenwägen, Kaufläden, Stofftiere, Roller, Kinderfahrrad, Bilderbücher, Blechspielzeug, Holzspielzeug, Autos, Kindernähmaschinen, alte Puppenmöbel, Metallbaukästen, Dampfmaschinen mit Anlage, Kindermusikinstrumente usw. aus dem letzten Jahrhundert bis zum heutigen Tage, seit 1998 ca. 18 qm große Modelleisenbahnanlage.