Tritonus-Brass
Brass-Band mit einem Repertoire Klassik bis zur Moderne. 1987 gründeten Christian Hopfner und Andreas Hartinger als Mitglieder des Universitätsorchester der Universität Regensburg gemeinsam mit weiteren interessierten Blechbläsern ein eigenes Ensembles als Blechbläserquintett in klassischer Besetzung (2 Trompeten – Horn – Posaune – Tuba). Als Name wurde “Tritonus Blechbläserquintett” gewählt (abgeleitet vom Dreitonschritt, der wegen seines besonderen Klanges auch “diabolus in musica”, also der “Teufel in der Musik” genannt wird). 1993 regte Christian Hopfner an, neben der Literatur für Quintett andere Literatur für größere Besetzung zu spielen. Bald waren weitere Musiker gefunden, die an dieser Idee Gefallen fanden. Nachdem der bisherige Name für das Zehnerensemble (4 Trompeten – Horn – 4 Posaunen – Tuba) nicht mehr zutreffend war, erfolgte die Umbenennung in “TRITONUS BRASS”. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass zum Klang der 10 Blechbläser an vielen Stellen Pauken oder modernes Schlagwerk gut passen würde. Nachdem Schlagwerk zunächst nur für Auftritte hinzugenommen wurde, zählt die Stammbesetzung seit 1998 nunmehr 11 Musiker. Neben der Literatur, die für Tentett in Klassik und Moderne verlegt ist, spielt TRITONUS BRASS auch eigene Arrangements.