bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg

Museum

Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg

Zu den interessanten Einrichtungen in der Stadt Sulzbach-Rosenberg gehört in jedem Fall das Stadtmuseum. Wieder aufgebaut und eingerichtet vom ehemaligen Landesfeldmeister und Kulturpreisträger der Stadt, Hanns Binder, ist eine Sammlung von alten Gegenständen aus der über 1000-jährigen Herzogstadt und aus der näheren Umgebung entstanden. Gegenstände der alten Handwerkskultur, Keramikproduktion, alte Druckereierzeugnisse, die Geschichte des Eisenerz- und Ockerbergbaus, die interessante Stadtgeschichte kann man im Museum oder bei Sonderausstellungen besichtigen. Aber auch über Ausgrabungen, z.B. im Sulzbach-Rosenberger Schloss, informiert das Stadtmuseum. Ein Besuch im historischen Gebäudekomplex lohnt sich! Eintrittspreise: Erwachsene: 1.50 Euro Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahren: 0.50 Euro Gruppen ab 20 Personen, Lehrer mit Ausweis, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Senioren, Schwerbehinderte: 1.00 Euro Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage!

Adresse

Neustadt 14-16, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Siehe Beschreibung

Kontakt

Neustadt 14 - 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Webseite
http://www.sulzbach-rosenberg.de
E-Mail stadtmuseum@sulzbach-rosenberg.de
Telefon +49(0)9661 - 8776800

Öffnungszeiten

Mittwoch – Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag
13.30 – 16.30 Uhr

und nach Vereinbarung

Karte

Neustadt 14-16, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung