Basilika Waldsassen
Die Stiftsbasilika von Waldsassen wurde 1682 – 1704 erbaut. Bedeutende Kirchenbaumeister wie Georg Dientzenhofer und Abraham Leuthner schufen hier eine der großartigsten Barockkirchen Bayerns. Die ehemalige Gruft für die Zisterziensermönche unter der Basilika gilt als eine der größten Klostergruften Deutschlands und zeigt Gräberwände und Hallengänge. Sie ist nur für Gruppenführungen zugänglich.
Besonders erwähnenswert ist die Jann-Orgel, mit 103 Registern eine der größten Orgeln Europas. Kulturelle Höhepunkte bilden den herausragenden Kirchenkonzerten in der Waldsassener Basilika die Waldsassener Kammerkonzerte im Harmoniesaal und gelegentliche Konzerte im Bibliotheksaal des Klosters. Nähere Informationen sowie Preise für Führungen erhalten Sie unter oben aufgeführter Telefon- und Faxnummer.