bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Karthaus-Prüll

Museum

Karthaus-Prüll

In der ehemaligen “Rasura” der Kartause Prüll wurde im Auftrag des Bezirks Oberpfalz das Museum eingerichtet, das sich in einer Kartäuserzelle am großen Kreuzgang befindet. Es läßt 1000 Jahre Geschichte des Ordens der “Kartäuser” und der Bautätigkeiten am Kloster lebendig werden. Die durchgeführte Bauforschung und archäologische Grabung untersuchten eine Zelle der Kartäuser. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in dieser Zelle ausgestellt und geben damit erstmals einen genauen Einblick in die Arbeit der Bauforschung. Hier wird 1000 Jahre Geschichte auf wenigen Metern erlebbar. Neben Rekonstruktionsversuchen der romanischen Kirche und Aufmaßen werden keramische Votivbilder gezeigt, die ein Kartäusermönch in dieser Zelle erstellt hat. Damit soll auch ein Beitrag geleistet werden, den Denkmalschutz in der Öffentlichkeit verständlicher zu machen. Außerdem wird versucht, den ursprünglichen Zustand der Kartäuserzelle mit ihrem Garten anschaulich zu machen.

Adresse

Ludwig-Thoma-Straße 14, 93051 Regensburg
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Erwachsene 2,50 € - Ermäßigt 1,50 € - Führung: Erwachsene 3,50 € - Ermäßigt 2,50 €

Kontakt

Bruno Feldmann
Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg
Webseite
http://www.deutsche-museen.de/show.php?myname=index&id=9326&show_ref=yes&bundesland_id=3
E-Mail Bruno.Feldmann@medbo.de
Telefon +49(0)941-9411947

Öffnungszeiten

Geöffnet: Mai bis Oktober, Samstag und Sonntag von 10.30 – 17.00 Uhr. Führungen: Turnusführungen jeden 1. und 3. Sonntag um 11.00 Uhr. Sonderführungen nach Vereinbarung.

Karte

Ludwig-Thoma-Straße 14, 93051 Regensburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung