bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Theater / Bühne
  • Freilichtspiel “Der Guttensteiner”

Theater / Bühne

Freilichtspiel “Der Guttensteiner”

Inmitten ausgedehnter Wälder liegt auf dem 706m hohen Schwarzwihrberg oberhalb der Stadt Rötz die malerische Ruine der Schwarzenburg. In dem mitreißenden Freilichtspiel “der Guttensteiner” wird die Zeit um 1509 wieder lebendig. Heinrich von Guttenstein, ein Ritter böhmischer Abstammung, hat der Reichsstadt Nürnberg die Fehde erklärt. Zusammen mit seinem Bruder Dietrich auf Flossenbürg drangsaliert er ihre Bürger, überfällt ihre Kaufmannszüge. Auch seinen Rötzer Untertanen ist er ein harter Herr.

Dass er am Ende als Verlierer die Burg verlassen muss, liegt in der historischen Entwicklung begründet: Ritterliche Adelsgewalt ist gegen Reichtum und Macht der Städte ebenso verloren, wie Herrschaftsanspruch gegen aufkommenden Bürgermut. Auf der Schwarzenburg, nicht zu Unrecht als eine der schönsten Naturbühnen Deutschlands bezeichnet, wird das dramatische Geschehen von rund 90 Darstellern in Szene gesetzt. Optische Höhepunkte sind der Jagdeinzug des Guttensteiners, der Raubüberfall auf den Kaufmannszug und die Beschießung der Burg.

Adresse

Bernried/Point 4, 92444 Rötz
Oberpfalz, Deutschland

Preise

7,00 - 12,00

Kontakt

Schwarzwihrberg-Verein Rötz e.V. - Josef Ruhland
Schmidtlerstraße 6, 92444 Rötz
Webseite
http://www.schwarzenburg-festspiele.de/html/der_guttensteiner.html
E-Mail info@schwarzenburg-festspiele.de
Fax +49(0)9976-902075
Telefon +49(0)9976-902073

Öffnungszeiten

Juli und August

Karte

Bernried/Point 4, 92444 Rötz, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung