bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kultur- / Kunstvereinigung
  • Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

Kultur- / KunstvereinigungKulturpartnerVeranstalter / Ticketagentur

Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

Festspiele Europäische Wochen Passau Die Europäischen Wochen, die im Jahre 1952 von amerikanischen Offizieren in Zusammenarbeit mit der Stadt Passau gegründet wurden, seither alljährlich von Mitte Juni bis Ende Juli stattfinden und von 1995 an unter der künstlerischen Leitung von Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg stehen, sind …

  • … das erste Festival, das sich im Nachkriegsdeutschland dem Europagedanken verschrieben hat, d.h. nicht nur kulturelle, sondern auch politische Ziele verfolgte und bis heute verfolgt.
  • … das einzige Festival in Europa, neben den Musikfestspielen Saar, das in drei europäischen Staaten stattfindet (Deutschland, Österreich, Tschechien).
  • … das einzige Festival in Deutschland, das sich mit einer derart großen Anzahl von Kunstsparten (Oper, Oratorium, Orchester-, Chor- und Solokonzert, Liederabend, Theater, Lesung, Film, Ausstellung sowie mit Vorträgen und einem Gesprächsforum) jedes Jahr einem neuen Thema widmet.
  • … ein Festival mit sehr kleinem, aber sehr effektivem Personalstab (während des ganzen Jahres im Büro: 5 Mitarbeiter, während des Festivals zusätzlich ca. 20 Techniker und 2 Kassendamen).

Adresse

Nibelungenplatz 5, Passau
Niederbayern, Deutschland

Kontakt

Rosemarie Weber, 1. Vorsitzende
Nibelungenplatz 5 , D-94032 Passau
Webseite
https://ew-passau.de/
E-Mail kartenzentrale@ew-passau.de
Fax +49 (0) 851-560 96-29
Telefon +49 (0) 851-560 96-26

Öffnungszeiten

Montag: 10.00–12.30 Uhr
Dienstag: 10.00–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Mittwoch: 10.00–12.30 Uhr
Donnerstag: 10.00–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Freitag: 10.00–12.30 Uhr

Karte

Nibelungenplatz 5, Passau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung