Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.
Festspiele Europäische Wochen Passau Die Europäischen Wochen, die im Jahre 1952 von amerikanischen Offizieren in Zusammenarbeit mit der Stadt Passau gegründet wurden, seither alljährlich von Mitte Juni bis Ende Juli stattfinden und von 1995 an unter der künstlerischen Leitung von Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg stehen, sind …
- … das erste Festival, das sich im Nachkriegsdeutschland dem Europagedanken verschrieben hat, d.h. nicht nur kulturelle, sondern auch politische Ziele verfolgte und bis heute verfolgt.
- … das einzige Festival in Europa, neben den Musikfestspielen Saar, das in drei europäischen Staaten stattfindet (Deutschland, Österreich, Tschechien).
- … das einzige Festival in Deutschland, das sich mit einer derart großen Anzahl von Kunstsparten (Oper, Oratorium, Orchester-, Chor- und Solokonzert, Liederabend, Theater, Lesung, Film, Ausstellung sowie mit Vorträgen und einem Gesprächsforum) jedes Jahr einem neuen Thema widmet.
- … ein Festival mit sehr kleinem, aber sehr effektivem Personalstab (während des ganzen Jahres im Büro: 5 Mitarbeiter, während des Festivals zusätzlich ca. 20 Techniker und 2 Kassendamen).