Renovierung der Kirche und des Friedhofs in Nahořečice (Nahoretitz) (DTZF-Projekt)
Die ursprünglich gotische Kirche des Hl. Wenzel mit dem ummauerten Friedhof wurde erstmals im Jahr 1359 erwähnt. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde sie unter Verwendung der älteren Bauteile im Barockstil neu erbaut. Es handelt sich um eine einschiffige Barockkirche mit dreiseitig geschlossenem Presbyterium. An der Westseite befindet sich ein Prismenturm mit Zwiebelkuppel,an der Nordseite eine Sakristei und ein Presbyterium,welches gotische Pfeiler stützen.
Nach der Vertreibung der Bevölkerung blieb die Kircheun genutzt und verfiel zusehends. Der Hauptaltar der Kirche mit einem Bild des Hl. Wenzeslaus und einer Kopie des Bildes „Madonna della Sedia“ von Raffaello Santi stammt aus den Jahren 1710–1720. Darüberhinaus sind von der Inneneinrichtung Statuen des Hl.Lorenzo und der Hl. Helena, ein Marienbild und die Bilder des Kreuzwegs erhalten geblieben, die in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts durch den damaligen Pfarrer in die Pfarrei des nahegelgenen Dorfes Luka verbracht wurden.
Die Vollendung der Renovierung der Kirche und des Friedhofs in Nahorecice wurde im Jahr 2000 vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert.Der Zuschuss betrug 500 000 CZK.