IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

Forschungsprojekt “Wirtschaftliche Aktivitäten seit der EU-Osterweiterung”: eine Unternehmensbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Center for Economic Research and Graduate Education – Economics Institute (CERGE-EI) der Karls-Universität Prag.
Die Einschätzung von Arbeitgebern zur wirtschaftlichen Situation und insbesondere zu aktuellen Geschehnissen auf dem Arbeitsmarkt liefert wichtige Informationen sowohl für die unternehmerische Praxis als auch für die wissenschaftliche Forschung.
Zwei Forschungsinstitute aus Prag und Nürnberg möchten den Entwicklungen und ihren Konsequenzen systematisch auf die Spur kommen. In deren Auftrag sind seit kurzem Interviewer von TNS Infratest und TNS AISA in ganz Tschechien und Deutschland unterwegs und führen vor Ort Gespräche mit zahlreichen Unternehmen.
Grenzüberschreitend ist damit nicht nur das Thema dieses Projekts, sondern auch die Zusammenarbeit des Center for Economic Research and Graduate Education – Economics Institute (CERGE-EI) der Karls-Universität Prag und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) aus Nürnberg. Unterstützung erfährt das Team auch durch die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK).
Mit Hilfe der aus der Befragung gewonnenen Erkenntnisse sollen Forschungslücken auf dem Gebiet der internationalen Integration von Arbeitsmärkten geschlossen werden. Die Ergebnisse sind arbeitsmarkt- und regionalpolitisch von großer Bedeutung und können Grundlage für weitere Forschungsprojekte sein.
So werden im Einzelnen zunächst die wirtschaftlichen Aktivitäten deutscher und tschechischer Unternehmen seit der EU-Osterweiterung untersucht. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Entwicklung der unternehmerischen Nachfrage und Einflussfaktoren von Standortentscheidungen. Vielmehr besteht auch Interesse an einer Einschätzung unternehmerischer Strategien und wirtschaftlicher Verflechtungen der Unternehmen auf internationaler Ebene. Die Befragung dient dabei ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.
Neben CERGE-EI und dem IAB sind folgende Institute beteiligt:
- Universität Passau, Lehrstuhl für Außenwirtschaft und Internationale Ökonomik
- Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung
- Osteuropa-Institut Regensburg im Wissenschaftszentrum Ost- und Südeuropa Regensburg
- Aarhus University, Aarhus School of Business.