Abenteuer Archäologie im Landkreis Landshut
Der Landkreis Landshut ist eine Schatztruhe der Archäologie und der Geschichte Bayerns: Heimatmuseen von Rottenburg über Altdorf, Essenbach, Niederaichbach bis Vilsbiburg bergen Zeugnisse der großen Vergangenheit dieses Landstrichs im Herzen Altbayerns.
Zwei Kultur-Epochen der Jungsteinzeit, die Oberlauterbacher Kultur (ca. 4800-4500 v. Chr.) und die Altheimer Kultur (ca. 3800–3200 v. Chr.) sind nach hiesigen Fundstätten benannt: nach Oberlauterbach (Markt Pfeffenhausen) und Altheim (Markt Essenbach).
Aber vor allem im Heimatmuseum von Altdorf, dem Adlhoch-Haus kommen Archäologie-Freunde auf ihre Kosten: Hier sind Funde aus sieben Jahrtausenden ausgestellt, von der Zeit der ersten Bauern Bayerns, der Linienband-Keramiker (ca. 5600–5000 v. Chr.), bis zur Bajuwaren-Zeit und ins frühe Mittelalter (8. Jh. n. Chr.). Symbol für das Altdorfer Museum ist ein filigran verziertes Goldmedaillon, das einer Bajuwarin um 650 n. Chr. ins Grab mitgegeben wurde.