Naturbühne Trebgast – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die Naturbühne Trebgast entstand in einem aufgelassenen Sandsteinbruch auf dem Wehelitzer Berg. Das erste Mal wurde sie in ihrer heutigen Form 1953 bespielt und seitdem finden dort alljährlich die Trebgaster Sommerspiele statt. Die ausschließlich von Amateurschauspielern der Region bespielte Bühne liegt im oberfränkischen Trebgast, preisgekrönt als »Schönstes Dorf Bayerns« und zweitschönstes Dorf Deutschlands – zwischen den Städten Kulmbach und Bayreuth.
Die Philosophie der Naturbühne Trebgast ist es, den Bewohnern des ländlichen oberfränkischen Raumes Schauspielkunst in allen Kunstrichtungen zu präsentieren, ohne dass sie in die weit entfernten Metropolen reisen müssen und das zu Eintrittspreisen, die mehr als erschwinglich sind.
Die Spielzeit läuft von Mai bis August. Der Spielplan umfasst jedes Jahr zwischen vier und fünf Stücke.