Benediktinerabtei Niederaltaich
Das Ortsbild von Niederalteich wird von den beiden mächtigen Türmen und dem Langhaus der Basilika beherrscht. Nach der Klostergründung 741 erfolgte die Besiedlung durch Mönche der Abtei Reichenau am Bodensee.
Die Benediktinerabtei Niederaltaich kultivierte große Bereiche im Bayerwald und im Böhmerwald. Sie war kultureller Mittelpunkt der bayerischen Ostmark und bis zur Säkularisation im Jahre 1803 eine der reichtsten und mächtigsten Klöster im süddeutschen Raum.
Unter Abt Joscio Hamberger (1700-1739) erfolgte der Umbau der gotischen Hallenkirche in einen lichtdurchfluteten Barockraum. Die im Donauraum einzigartige Sakristei mit Schränken in edlen Formen und vergoldetem Schnitzwerk kann bei Kirchenführungen besichtigt werden.
Die Benediktinerabtei beherbergt zudem eine byzantinische Kirche. Angeschlossen sind ein Gymnasium und Gastronomie. Bekannt ist das Angebot für Männer, im “Kloster auf Zeit” den Lebensinhalt neu zu bestimmen.