bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Altes Rathaus von Tábor

Kulturschätze

Altes Rathaus von Tábor

Das Alte Rathaus von Tábor ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Spätgotik in böhmischen Städten.

Die Grundform des Rathauses in Tábor gestaltete der Architekt Wendel Roskopf um das Jahr 1521 an der Stelle von drei Bürgerhäusern. Im Barock wurde das Gebäude nach Entwürfen von Antonio D´Alfieri umgestaltet. 1878 versuchte der Architekt Josef Niklas dem Rathaus seine spätgotische Gestalt zurückzugeben.

Heute ist in drei Sälen des ursprünglichen Rathauses das Hussitenmuseum mit einer Ausstellung über die Hussiten untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich der Eingang zu den unterirdischen Gängen, die seit 1947 teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Adresse

Žižkovo Náměstí 1, 390 01 Tábor
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Husitské muzeum v Táboře
Žižkovo náměstí, 39001 Tábor
Webseite
http://www.husitskemuzeum.cz
E-Mail tabor@husitskemuzeum.cz
Fax +420 381 252 245
Telefon +420 381 252 242

Öffnungszeiten

April–September: Di–So 9:00–17:00 Uhr
Oktober–März: Mi–Sa 9:00–17:00 Uhr, So 13:00–17:00 Uhr

(letzte Führung durch die Ausstellung um 16:30 Uhr, durch das Kellergeschoss um 16:00 Uhr)

Karte

Žižkovo Náměstí 1, 390 01 Tábor, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung