Historische Teichanlage der Rosenberger, Třeboň / Wittingau
Die Teichanlage der Rosenberger besteht aus dem Goldenen Kanal, dem Alten Fluss, dem Neuen Fluss, dem Rosenberg-Weiher, der Bastei der Rosenberger und dem Weiher Svet. Die systematischen wasserwirtschaftlichen Regulierungen in Trebon gehen auf Štepánek Netolický Anfang des 16. Jh. zurück. Er ließ den Goldenen Kanal erbauen – ein Grundbestandteil der Weiheranlage mit einer Reihe von Funktionen.
Der Goldene Kanal versorgte die Teiche mit Wasser aus dem Fluss Lužnice / Lainsitz, trieb Mühlen an, versorgte Städte und diente zur Holzflößung, zur Bewässerung, Entwässerung und Fischerei. Sein Verlauf änderte sich während der Herrschaft des Regenten Jakob Krcín von Jelcany, der großzügige Wasserbauten in Auftrag gab.
Die Wasserfläche formt im Becken von Trebon ein einzigartiges Landschaftsbild. Die größte erhaltene Teichanlagein Tschechien ist ein Beweis für das Spitzenniveau der böhmischen Teichwirtschaft.