bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Burg Landstein, Staré Město pod Landštejnem – “Kulturschatz”

Kulturschätze

Burg Landstein, Staré Město pod Landštejnem – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Die Burg wurde Anfang des 13. Jh. wahrscheinlich durch Premysliden aus Mähren als militärischer Stützpunkt im Dreiländereck von Böhmen, Mähren und Österreich gegründet.

In ihrer Konzeption mit zwei Türmen, die durch einen Palast verbunden sind, stellt die Burg eine einzigartige Anlage dar und ist eine von drei erhalten gebliebenen romanischen Burgen in Tschechien. Der oberste Teil des höheren Turmes ist zu einem Aussichtsturm umgestaltet worden. Von dort eröffnet sich ein Ausblick auf die tiefen Wälder, die “Böhmisches Kanada” genannt werden.

Eine Ausstellung informiert über die Geschichte der Burg, regionale archäologische Funde und mittelalterliche Waffen. Die gewaltigen Mauern der Burg gefielen einst auch dem deutschen Dichter Friedrich Schiller, der in den Wäldern der Umgebung die Geschichte seiner “Räuber” spielen ließ. In der Saison wird hier das Landsteiner Fest gefeiert, es finden zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen statt.

Adresse

406, 378 81 Slavonice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Jiřina Mládková
Slavonice, 378 81 Slavonice
Webseite
http://www.hrad-landstejn.eu
E-Mail landstejn@budejovice.npu.cz
Fax +420 384 498 580
Telefon +420 384 498 580

Karte

406, 378 81 Slavonice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung