Stifter-Böhmerwald-Eisenbahnverein, Vimperk
Der Stifter-Böhmerwald-Eisenbahnverein ist ein freiwilliger Verein, dessen Mitglieder sich um die Verbesserung von Dienstleistungen der Lokalbahnen im Böhmerwald und Erhaltung der Geschichte der Böhmerwalder Lokalbahnen bemühen, und die mittels Kultur- und Ausbildungsveranstaltungen das menschliche Leben angenehmer machen möchten. In den ersten Jahren seiner Existenz schrieben die Mitglieder des Vereins Zeitungsartikel und gaben Bücher heraus, seit 1992 gründete oder ogranisierte der Verein manche große regionale Veranstaltungen (z.B. Tschechischen Winter/Winterdampf im Böhmerwald/, Böhmerwalder Dampfsommer, Zugpostamt, 100 Jahre der Eisenbahn in Volary /Wallern/, 100 Jahre der Strecke Vimperk – Lenora /Winterberg – Eleonorenhain/, 110 Jahre der Strecke Vimperk – Strakonice /Winterberg – Strakonitz/, Ausstelungen mit dem Thema Eisenbahn). Im Jahr 2000 begann die enge Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt Vimperk (Winterberg), wo der Verein seit 2001 seinen Sitz hat. Zu einer Tradition wurden die Silvesterfahrten des Sonderzuges “Interlokál IL 995” von Vimperk (Winterberg) nach Kubova Huť (Kubohütten) und zurück mit vielfältigem Begleitprogramm. Eine Besonderheit des Vereins ist die Betreibung der “Zugpost”. Der Verein befasst sich auch mit Veranstaltung von Ausstellungen über die Geschichte und Gegenwart der Eisenbahn im Böhmerwlad und in Südböhmen mit Vorführung der vielfältigen Vereinssammlungen. Seit 31.12.2005 ist der Verein in das Projekt “Märchen-Königreich” (früher Südböhmisches Märchenkönigreich) einbezogen und betreibt “Fahrbares Märchenbüro des Südböhmischen Königreichs”. 2006 begann der Verein einen öffentlich zugänglichen Depositär im ehemaligen Lagerhaus der Eisenbahnstation Vimperk zu bauen.