Lokale Aktionsgruppe (LAG) Brückenland Bayern-Böhmen | Südlicher Oberpfälzer Wald-Český les
Die Leader-Aktionsgruppe (LAG) Brückenland Bayern-Böhmen ist ein Zusammenschluss der zwölf Gemeinden Altendorf, Eslarn, Guteneck, Niedermurach, Oberviechtach, Schönsee, Schwarzach b. Nabburg, Stadlern, Teunz, Thanstein, Weiding und Winklarn. Gemeinsam mit der tschechischen Nachbar- und Partnerregion Mikroregion Dobrohost bildet die LAG Brückenland Bayern-Böhmen eine grenzüberschreitende Entwicklungsregion.
Als erste grenzüberschreitende LAG Bayerns wurde die LAG Brückenland Bayern-Böhmen im Dezember 2007 durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten anerkannt. In einer geographisch, historisch, kulturell und wirtschaftlich eng verflochtenen Region gemeinsam für eine tragfähige zukünftige Entwicklung aktiv zu sein ist das Ziel des Vereins LAG Brückenland Bayern-Böhmen e.V. und der Mikroregion Dobrohost.
Die Entwicklungsstrategie wird durch verschiedene lokale, interkommunale und grenzüberschreitende Projekte zur nachhaltigen Nutzung der regionalen Potentiale für sanften Tourismus und für die Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung umgesetzt. Die LAG Brückenland Bayern-Böhmen nutzt die zur Verfügung stehenden Mittel aus EU-Fonds und berät und begleitet Projektträger aus der LAG-Region bei der Projektentwicklung und -umsetzung.