bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Koranda-Gemeinde – Kirche der Böhmischen evangelischen Brüdergemeinde

Kirche / Kloster

Koranda-Gemeinde – Kirche der Böhmischen evangelischen Brüdergemeinde

In den Jahren 1934-1938 wurde in Pilsen im Stadtzentrum zwischen Anglické nábřeží (Englischer Ufer) und der Prokop Straße ein äußerst interessanter Komplex von funktionalistischen Gebäuden der böhmischen evangelischen Gemeinde errichtet. Es handelt sich dabei um eine in der Mitte des Grundstücks stehende Bethalle mit kreisrundem Grundriss und Gemeinde- und Zinshäusern. Die Häuser sollten durch Gemeindemitglieder bewohnt werden. Hauptinitiator des ganzen Projektes war der Pilsener Pfarrer Karel Machotka, Entwickler der definitiven Bauplänen war der Architekt Jaroslav Fišer.

Der Bau des Bet- sowie Gemeindehauses am Flussufer “Anglické nábřeží” wurde Ende 1936 fertiggestellt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Interieur-Ausstattung geschenkt. Die Kuppel wird durch zwölf runde, die ganze Bauhöhe durchgehende Säulen getragen. Die Säulen tragen im oberen Teil einen hängenden Sims, der die ganze Kuppel des Bethauses umsäumt. In der Vorderseite des Bethauses ragt über dem einfachen Altar die in das Mauerwerk der Sakristei eingelassene Kanzel hervor. Zur Zeit finden hier Gottesdienste der Böhmischen Brudergemeinde, Messen und gelegentliche Kirchenmusik-Konzerte statt.

Adresse

Anglické nábř. 2142, 301 00 Plzeň 3-Jižní Předměstí
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Anglické nábřeží 2142/13, 301 50 Plzeň
Webseite
http://www.koranduvsbor.cz/web/cs/titulni
E-Mail plzen-koranduv-sbor@evangnet.cz
Telefon +420 377 327 073

Karte

Anglické nábř. 2142, 301 00 Plzeň 3-Jižní Předměstí, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung