Elektrotechnische Fachlehranstalt Pilsen
Die Mittlere Elektronische Fachlehranstalt Plzeň entstand im Jahre 1999 durch die Zusammenlegung von zwei Lehranstalten – energetische SOU und SOU Nr.4 – in Pilsen. Beide Lehranstalten hatte reiche Erfahrungen mit dem Unterricht von elektronischen und energetischen Fächern. Die Absolventen arbeiten in Berufen wie Elektroniker, Mechaniker für Stark-Stromanlagen, Telekommunikations-Mechaniker, Elektiker für Stark- und Schwachstrom. Die Schule bietet Absolventen von Grundschulen eine komplette Ausbildung in den Studienfächern mit Abiturabschluß. Den Absolventen von Lehrberufen bietet sie den Lehrbrief und weitere Fortbildungen, die ebenfalls mit dem Abitur abschließen. Im Unterricht werden Erkenntnisse aus dem Austausch mit Schülern im Ausland und aus der vielfältigen Zusammenarbeit mit zukünftigen Arbeitgebern mit einbezogen. Die Schule arbeitet mit der Elektronischen Zunft der Pilsener Region, mit der Elektrotechnischen Fakultät der Westböhmischen Universität und mit der Gesellschaft ISAR-Amperwerke zusammen. Studien-Angebot: 1. Studienfächer: – Elektro-Mechaniker – Telekomunikations-Mechaniker – Mechaniker für Starkstrom-Anlagen – Mechaniker für Installations- und Elektronischen Anlagen in Gebäuden 2. Lehrfächer: – Elektriker – Elektriker für Schwachstrom – Elektriker für Starkstrom – Mechaniker für elektronische Anlagen – Mechaniker für elektrotechnische Anlagen – Anschluss-Mechaniker. 3. Fortbildung – bestimmt für Absolventen der dreijährigen Lehrfächer – Betriebs-Elektrotechnik – Direktstudium – Betriebstechnik – Fernstudium 4. Gekürztes einjähriges Studium im Lehrfach Elektriker – bestimmt für Absolventen der Abiturfächer, die im Fach Elektro keine Ausbildung haben