bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Holz
  • Janovec, Miroslav – Herstellung von Dudelsäcken im Chodenland

Holz

Janovec, Miroslav – Herstellung von Dudelsäcken im Chodenland

Miroslav Janovec hat 1975 die Berufsschule für Holzdrehen abgeschlossen. Seit 1982 beschäftigt er sich mit der Herstellung von chodischen Dudelsäcken. 1990 begann er auch mit der Herstellung von schottischen Dudelsäcken. Alle Teile für Dudelsäcke stellt er mit eigenen Händen her.

Dudelsack nach Chodischer Art:
Die Basis des Instruments bildet ein Bockkopf, in den eine melodische Spielpfeife mit 7 Tonlöchern eingelegt wird. Es wird mit geschlossenem Fingersatz gespielt. Die zweite Pfeife ist eine Basspfeife, auch Bordun genannt, und ist um zwei Oktaven tiefer als der Grundton der Melodiepfeife gestimmt. Die Bohrung der beiden Pfeifen ist zylindrisch. Der Ton wird hier mittels eines einfachen Rohrblatts erzeugt. An den Enden der Pfeifen sind aufwärts gerichtete Stürzen aus Horn und Messing angebracht. Die Dudelsäcke werden aus Ahorn-, Birnen-, Pflaumen- oder Apfelholz hergestellt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Dudelsäcken sind Blasebälge, die aus Ziegen-, Hunde- oder Kalbfell, selten auch aus Fuchsfell produziert werden. Die Luft wird in den Luftsack durch einen Hilfsbalg aus Holz, der mit Leder überzogen ist, zugeführt. Von hier aus wird die Luft gleichzeitig zu der vorderen und der hinteren Pfeife verteilt.

Adresse

Malonice 12, 346 01 Blížejov
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Miroslav Janovec
Malonice 12, 346 01 Horšovský Týn
Webseite
http://www.janovec.pianokocum.eu/
E-Mail Janovec.Miroslav@seznam.cz
Telefon +420 379 428 973
Mobilnummer +420 721 840 238

Karte

Malonice 12, 346 01 Blížejov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung