bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kinder- und Familien
  • Städtisches Museum in Vodňany

Kinder- und FamilienKultureinrichtungMuseum

Städtisches Museum in Vodňany

Die Museumssammlungen begannen, als erstmals aus Anlass der völkerkundlichen Ausstellung 1895 Objekte zusammengetragen wurden. Die Hauptspender der völkerkundlichen Materialen waren die Schriftsteller Fr. Herites, Otakar Modrý und Julius Zeyer. Die erste öffentliche Installation der Sammlungen wurde erst 10 Jahre später in den zwei Sälen des Rathauses gezeigt. Zum ersten Museumskustod wurde der Lehrer Haštal Mostecký ernannt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Museum in das Gebäude der ehemaligen jüdischen Synagoge umgesiedelt, die umgebaut wurde und ab 1958 hat das Museum hier seinen festen Sitz.

Ausstellungen: 01. Geschichte der Wassermühlen in der Region Vodňansko, 02. Wie fischt man Weiher?, 03. Bibliothek des Forschungsinstituts für Fischerei und Hydrobiologie, 04. Wir mahlen nicht – Ausstellung des Mühlengewerbes als Serie, 05. Holzverflößung in der Region Vodňansko, 06. Fischereischule – Geschichte der Mittelschule für Fischerei Vodňany, 07. Fischereiforschung, 08. Teichwirtschaft, 09. Sportfischerei, 10. Schulwissenschaft, 11. Vodňaner Fischereitage – Stadtfest, das jährlich im Mai stattfindet.

Adresse

Majerova 153, 389 01 Vodňany I
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.30 - 0.70

Kontakt

Jitka Velková
Majerova 153, 389 01 Vodňany
Webseite
https://www.muzeumvodnany.cz
E-Mail mag@vodnany.net
Telefon +420 383 382 057

Öffnungszeiten

Mai – September Di-So: 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr

Karte

Majerova 153, 389 01 Vodňany I, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung