Fotoclub Vývojka
Der Fotoclub Vývojka entstand 2001 in der Südböhmischen Universität in Böhmisch Budweis. Bei dessen Gründung stand eine Gruppe von begeisterten Amateurfotografen aus den Reihen der Studenten und Universitätsangestellten Pate. Die zwölf Gründungsmitglieder tauften den Fotoclub auf den Namen Vývojka (Entwickler). Mit Vývojka ist aber nicht nur die gut bekannte Chemikalie gemeint, sondern auch die symbolische Entwicklung, durch die ein jeder Mitglied des Fotoclubs auf seinem Wege zu besseren Fotografien durchläuft. Seit seiner Gründung durchlief der Club eine relativ schnelle Entwicklung.
Zurzeit zählt der Club 25 aktive Mitglieder. Die regelmäßigen Treffen finden jeden Dienstag im Internetcafé Babylon auf dem Budweiser Rathausplatz statt. In den Räumlichkeiten dieses Cafés haben die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Arbeiten in kleinen Ausstellungen auszustellen. Das Spektrum der fotografischen Arbeit ist dank des individuellen Ansatzes sehr breit. Ohne übertreiben zu müssen lässt sich sagen, dass alles fotografiert wird –von Anhäufungen von Zellen bis hin zu Flugbildern von Städten.
Gerade mit der Microfotografie und digitaler Darstellung in der Biologie beschäftigen sich gleich zwei Clubmitglieder – RNDr. František Weyda CSc. und RNDr. Petr Znachor, PhD. In ihren Fotografien lässt sich die enge Verbundenheit mit der Südböhmischen Universität beobachten. Andere Clubmitglieder widmen sich meist klassischen Themen: Landschaften, Reportagen und der Aktfotografie.