Das “Blatské muzeum” Soběslav
Das “Blatské muzeum” in Soběslav wurde im Jahre 1897 gegründet und ist zur Zeit Zweigstelle des Hussitenmuseum in Tábor.
Ausstellungen:
- Natur-Region Tabor – Rosenberg-Haus Im historischen Rosenberg-Haus (Rožmberský dum), im Zentrum Soběslavs, befindet sich die naturkundliche Ausstellung mit dem Namen Natur-Region Tabor (Taborsko). In der Ausstellung, die aus den reichhaltigen naturkundlichen Sammlungen schöpft, die aus allen früheren Museen des Kreises nach Soběslav verlegt wurden, machen sich die Besucher mit dem gegenwärtigen Stand der Natur im Bezirk Tabor bekannt.
- Etnografie des Soběslaver Sumpfgebietes Blata und der Region Kozácko – Smrčka Haus Die Ausstellungen ist in zwei Hauptteile aufgeteilt. Das Erdgeschoss widmet sich der landwirtschaftlichen Tätigkeit der Bewohner, dem Handwerk, der häuslichen Produktion und dem Haushalt, der erste Stock beschäftigt sich mit den Bauten dieser Region, mit Möbeln und Volkstrachten. Im Landwirtschaftsteil sind außer geläufigen Werkzeugen, die bei der Bearbeitung der Erde und bei der Ernte benutzt wurden, auch Reffsensen ausgestellt, die es leichter machten, Getreide und andere Gewächse reihenweise anzusäen, oder Sicheln ohne Schneide, die für das Zusammenrechen des Getreides in Garben dienten sowie Holzknebel zum Zusammenbinden von Garben. Es sind hier auch große Holzrechen zum Rechen von Getreideresten nach der Ernte, Holzgabeln zum Umlegen von Heu und Dreschflegel zum Dreschen von Getreide. In den hiesigen Moosen wurde Torf gestochen, der getrocknet als Brennstoff verwendet wurde, bzw. dessenn Überschüsse verkauft wurden. In der Ausstellung sind rechtwinkelig gebogene Eisen ausgestellt, die einst zum Ausstechen von Torfstücken in Form eines Ziegelsteines benutzt wurden, sowie „BORKY“, wie diese getrockneten Ziegelsteine genannt wurden.