Jazz ohne Grenzen e.V.
Der eingetragene Verein Jazz ohne Grenzen ist eine juristische Person mit Sitz in Pilsen. Die Aufgabe des Vereins ist die Vereinigung und Bildung seiner Mitglieder, die auf die Entwicklung musikalischer Aktivitäten, die Organisation kultureller Veranstaltungen, die Zusammenarbeit innerhalb der Euroregionen und breitere Bildungsaktivitäten ausgerichtet ist.
Die Ziele des Vereins werden durch die Organisation von Treffen der eigenen Mitglieder, Präsentationen der Vereinsmitglieder bei kulturellen Veranstaltungen und Musikfestivals, die Förderung klassischer und marginaler Musikgenres, die aktive Organisation von kulturellen Veranstaltungen und Musikfestivals und die Ausbildung junger Musiker erreicht.
Jedes Jahr im Oktober organisiert der Verein das internationale Jazzfestival Jazz ohne Grenzen.
An dem dreitägigen Festival nehmen vor allem Amateur- und Profi-Jazzensembles und Solisten aus der Tschechischen Republik und Deutschland sowie hochkarätige Ensembles aus anderen Ländern teil. Nach den Festivalkonzerten ist eine gemeinsame tschechisch-deutsche Jamsession geplant. Das Bildungsprogramm “Jazz for Youth” umfasst einen Jazz-Workshop und ein Bildungskonzert. Zum Programm gehören auch theoretische Seminare und praktisches Spielen in Jazzformationen (“Jazz-Workshop”) für junge Musikerinnen und Musiker aus regionalen tschechischen und deutschen Konservatorien und Musikschulen unter der Leitung deutscher Jazzlehrerinnen und -lehrer.