Kunst- und Gewerbemittelschule der sel. böhmischen Agnes
Die Kunst- und Gewerbemittelschule der seligen böhmischen Agnes wurde 1991 gegründet und konzentriert sich auf das Kunsthandwerk und die bauliche Renovierung von Denkmälern. Zu ihrer Patronin wurde symbolisch die sel. böhmische Agnes aus dem Geschlecht der Premysliden ausgewählt. Die Ausbildung an der KGMS erfolgt in der Form eines vierjährigen Tagesunterrichts und wird mit einer Abiturprüfung beendet. Sie bietet eine vollständige Fachausbildung. Die Schule konzentriert sich auf die Erziehung und Bildung von technischen Mitarbeitern der bildenden Künste, die sich mit der Renovierung und der Rekonstruktion von Baudenkmälern sowie der handwerklichen Herstellung beschäftigen, auf die Erziehung von Spezialisten für kleine Betriebe und Werkstätten, die Graphik- und Werbestudien, Galerien, Museen und viele andere Einrichtungen. Der Unterricht wird durch eine breite Basis der bildenden Künste einschließlich der graphischen Arbeit mit dem Computer ergänzt. Die Absolventen aller Fachrichtungen sind gut für die Fortsetzung des Studium an allen Hochschulen mit künstlerischen Richtungen vorbereitet. Fachrichtungen: – Steinhauerei, – angewandte Malerei, – szenische Technik, – Keramikherstellung, – angewandte Fotografie, – propagandistische bildende Kunst.