bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kultur- / Kunstvereinigung
  • Ethnographischer Verband am Südböhmischen Museum

Kultur- / Kunstvereinigung

Ethnographischer Verband am Südböhmischen Museum

Der Ethnographische Verband wurde 1945 gegründet, seine Geschichte reicht aber bis ins Jahr 1925. Frau Marie Špengrová, Handarbeitslehrerin, ethnographische Mitarbeiterin und Sammlerin scharte um sich begeisterte Sammler und Beigeisterte an der südböhmischen Geschichte und gründete einen freien Verband für heimatkundliche Mitarbeiter. Der Verband befasst sich mit der ethnographischen Thematik in Südböhmen, vor allem in der Region Doudlebsko. Zur Zeit veranstalten die Verbandmitglieder Kurse und ethnographische Treffen, bei denen sie die Interessenten mit Volksbräuchen und Sitten bekannt machen. Sie führen die Herstellung traditioneller Gerichte, wie z.B. südböhmischer Strak vor, ein Hefeteiggebäck und arbeiten an der Erneuerung der urspünglichen südböhmischen Tracht. Weiter bemühen sie sich um Erhaltung der traditionellen Tänze und Lieder. In den letzten Jahren spürten die Verbandmitglieder ein zunehmendes Interesse für die einzelnen Volkshandwerke. Jeden Monat finden Vorlesungs- und Vorführungsveranstaltungen statt, die auch viele Studenten der Mittelschulen und Hochschulen besuchen.

Adresse

Dukelská 242/1, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

PhDr. František Krejča
Dukelská 1, 370 51 České Budějovice
Webseite
http://www.muzeumcb.cz/cz/
E-Mail krejca@muzeumcb.cz
Fax +420 386 356 447
Telefon +420 387 929 314

Karte

Dukelská 242/1, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung