bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Galerie
  • Anglikanische Kirche “Christ Church” – Ausstellungs- und Konzertsaal

GalerieKirche / Kloster

Anglikanische Kirche “Christ Church” – Ausstellungs- und Konzertsaal

Die anglikanische Kirche ist ein spätes Werk des Londoner Architekten William Burges, nach dessen Plänen sie vom hiesigen Bauherren Friedrich Zickler 1879 gebaut wurde. Die Kirche ist auch roten und nicht verputzten Hartbrandziegeln nach dem Vorbild der englischen romanischen-gotischen Provinzbauten erbaut. Aus der ursprünglichen Ausstattung des Interieurs blieben nur die Kanzel und eine Marmorgedenktafel aus dem Jahr 1911 erhalten, die an die häufigen Besuche des englischen Herrschers, König Eduard VII., erinnert. Nach einer umfangreichen Rekonstruktion wurde die Kirche 1994 als ein Ausstellungs- und Konzertsaal des Städtischen Museums wieder eröffnet. Derzeit wird sie von der Gesellschaft KIS Marienbad GmbH verwaltet. Diese veranstaltet in ihr Ausstellungen und Konzerte. Hier ist auch die ständige Exposition installiert, die dem englischen König Eduard VII. gewidmet ist.

Adresse

Ruská 98/5, 353 01 Mariánské Lázně
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.50 €

Kontakt

Ruská 98, 353 01 Mariánské Lázně
Webseite
http://www.marianskelazne.cz/cs/turistika-volny-cas/kostely-a-kaplicky/
E-Mail infocentrum@kisml.cz
Fax +420 354 625 330
Telefon +420 354 625 330

Öffnungszeiten

Mai – Oktober Mi-Fr: 10.00–12.00 und 13.00–17.00 Uhr

Karte

Ruská 98/5, 353 01 Mariánské Lázně, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung