Museum Horní Slavkov
Das Museum ist im neu neu gestalteten Renaissancebürgerhaus Nr. 211 in der Pluhova-Straße angebracht. In der ständigen Ausstellung werden die Meilensteine der Stadtgeschichte und Persönlichkeiten dargestellt, die die Stadtgeschichte beeinflußten.
Expositon:
1. Bergbau – seit der Stadtentstehung ist Bergbau die Haupttriebkraft der Stadt, vor allem die Zinnförderung und später die Wolframförderung. Die Silber- und Uranförderung beeinflußten hauptsächlich die Stadtentwicklung. In der Expositon werden Erzmuster und Muster der Bergbauindustrie aus der verschiedenen Epochen der historischen Stadtentwicklung präsentiert.
2. Zinnwesen und Porzellanwesen – die bedeuntendste Handwerkproduktion der Stadt waren Zinngießerei und Porzellanproduktion. Zinnteller, Becher und andere Nutzgegenstände wurden auch als Silber der Armen genannt. In dem Raum, der der Porzellanproduktion gewidmet ist, lernen Besucher Fertigungsprozesse und Muster der gegenwärtigen Produktion des Porzellanbetriebes Haas und Czjzek in Horní Slavkov kennen.
3. Zerstörung der Stadt – das traurige, aber wesentliche Kapitel der Stadtgeschichte ist die Bauentwicklung – von der bedeutenden Renaissancestadt, die durch den Bergbau berühmt wurde, bis in die umfangreiche Zerstörung der architektonischen Denkmäler in den 50er Jahren des 20 Jhs. Ein Bestandteil der Expositon ist auch die einzigartig erhaltene bürgerliche Schwarze Küche, die sich im Ergeschoss befindet.
4. Die St. Anna Kirche in Horní Slavkov – neue Exposition wird in den Museumräumen angebracht und wird der St. Anna Kirche in Horní Slavkov gewidmet.