Naturkundemuseum Ostbayern (am Herzogspark)
Seit 1961 sind die naturkundlichen Sammlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg im historischen Herzogspalais am Regensburger Herzogspark untergebracht. Verein und Stadt betreiben das regionale Museum gemeinsam. Nach umfassender Gebäudemodernisierung sind die Museumsausstellungen seit 1992-96 in moderner, didaktischer Form auf ca. 900 qm Fläche eingerichtet. Das Erdgeschoss beleuchtet den Naturraum und die Landschaften Ostbayerns mit Gesteinen, Mineralien, Böden, sowie die Entwicklung des Lebens und die “vergangenen Lebensräume Ostbayerns” mittels Fossilien, bis hin zum Auftreten des Frühmenschen.
Die beiden Obergeschosse zeigen die heutigen Lebensräume der Region: Wald und Fels, Wasser, Jura-Trockenrasen, nebst den Schwerpunkten Insekten-Vielfalt und Bienen (lebendes Beobachtungsvolk). Lebende Kleintiere, Dioramen, interaktive Medien, Mikroskoptisch, Kinderbücher und -spiele laden besonders auch Familien mit Kindern und Schulklassen ein.
Ein Historienraum zeigt Naturalienkabinette und eine “Holz-Bibliothek” von 1790.